Schwarzwälder Kirschtorte
Hallo ihr Lieben,
hier habe ich eine klassische Schwarzwälder Kirschtorte, die ich in einer Herz-Springform gemacht habe, da es eine Geburtstagstorte sein sollte. Die Blume und die Schrift habe ich aus Blütenpaste hergestellt. Demnächst folgt auch ein kleines Video wie ich die Blütenpaste herstelle ;-)
Hier erstmal die Zutaten.
Für die Springform (26cm)
Knetteig
- 125g Weizenmehl
- 1 Msp. Backpulver
- 50g Zucker
- 1 Pck. Vanillen Zucker
- 75g Butter oder Margarine
- etwa 1 1/2 EL Wasser
Biskuitteig
- 4 Eier (Größe M)
- 100g Zucker
- 1 Pck. Vanille Zucker
- 100g Weizenmehl
- 2 gestr. TL Backpulver
- 25g Speisestärke
- 15g Backkakao
Zum Tränken
- 50ml Wasser
- 100g Zucker
- 3 EL Kirschwasser (30ml)
Kirsch-Füllung
- 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgew. 350g)
- 1 Pck. Tortenguss rot
- 30g Zucker
Sahne-Füllung
- 700g kalte Schlagsahne
- 50g Zucker
- 100ml Kirschwasser
- 6 TL San Apart oder 8 Bl. Gelatine (ich benutze San Apart da es rein pflanzlich ist)
Außerdem
- etwa 3 1/2 EL rote Konfitüre z.B. Kirsch
- 300g kalte Schlagsahne
- 1 Pck. Vanillenzucker
- 1 Pck. Sahnesteif
Zum Verzieren
- Raspelsckokolade Zartbitter
Vorbereiten:
Boden der Springform fetten. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 200°C
Heißluft: etwa 180° C
Knetteig:
Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit dem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten, anschließend zu einer Kugel formen. Den Teig auf dem Boden der Springform ausrollen, mehrmals mit einer Gabel einstehen und den Springform darumlegen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Backzeit: etwa 15 Min.
Sofort nach dem Backen Springformrand lösen und entfernen. Knetteigboden vom Springformboden lösen, aber darauf auf eine, Kuchenrost erkalten lassen.
Springform säubern, Boden fetten und mit Backpapier belegen.
Bikuitteig:
Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Zucker mit Vanillenzucker mischen, unter Rühren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Bakpulver, Speisestärke und Kakao mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Teig in der Springform glatt steichen, auf dem Rost in den Backofen schieben und bei gleicher Temperatur wie den Knetteig backen.
Backzeit: etwa 30 Min.
Springform lösen und entfernen. Boden auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.
Tränken:
Das mitgebackene Backpapier vorsichtig abziehen. Den Biskuitboden
zweimal waagerecht durchschneiden.Wasser mit Zucker kurz aufkochen. 10
Min. abkühlen lassen und Kirschwasser unterrühren.
Kirsch-Füllung:
Kirschen auf einem Sieb gut abtropfen lassen, Flüssigkeit
dabei auffangen und 250 ml abmessen, evtl. mit Wasser ergänzen 16
Kirschen beiseitelegen. Tortenguss nach Packungsanleitung mit
Kirschflüssigkeit zubereiten. Die abgetropften
Kirschen unterheben und etwas abkühlen lassen.
Sahne-Füllung:
Sahne mit Zucker, Vanillenzucker und San Apart steif schlagen.
Oder
Gelatine nach Packungsanleitung einweichen, auflösen und mit dem
Kirschwasser mischen. Wenn die Gelatine-Kirschwasser-Mischung zu
gelieren beginnt, diese mit einem Schnebesen unter die Sahne heben.
Knetteigboden auf eine Tortenplatte legen, mit Konfitüre
bestreichen, den unteren Biskuitboden auflegen, leicht andrücken und
einen Tortenring darumstellen. 1/3 der Kirschwassermischung mit einem
Backpinsel auftragen. Mit einem Teelöffel Kirschmasse in 2 Ringen auf
den Boden geben (dabei am Rand 2 cm frei lassen). Gut die Hälfte der
Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und in
die Zwischenräume spritzen. Den mittleren Biskuitboden auflegen, leicht
andrücken, mit 1/3 der Kirschwassermischung bepinseln und die übrige
Sahne darauf glatt streichen. Den oberen Biskuitboden auflegen, leicht
andrücken, restliche Kirschwassermischung auftragen und mind. 3 Std. (am
besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Verzieren:
Tortenring lösen und entfernen. Sahne mit Sahnesteif und
Vanillenzucker steif schlagen. 5 EL der Sahne in einen
Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Die Torte mit der übrigen
Sahne einstreichen und dekorativ mit Sahnetuffs, restlichen Kirschen
und Raspelschokolade verzieren.
Es ist leider ein wenig aufwändig die Torte zu machen. Ihr braucht auf jeden Fall viel Zeit und Geduld :-)
Leider habe ich nicht daran gedacht Schritt für Schritt Fotos zu schießen. Auf Wunsch kann ich auch ein Video zu dem Rezept drehen ;-)
Ich wünsche euch viel Spaß und ein gutes Gelingen :-)
Eure Funi