Sonntag, 11. August 2013

Mohnzopf

 

 

Zutaten:
  
500g Mehl
80g Zucker
1/2 TL Salz
1 frische Hefe
 250ml lauwarme Milch
1 Ei
80g weiche Butter
backfertige Mohnfüllung (z.B der von Dr. Oetker/Mohn Back)


 Guss: 

etwa 150g Puderzucker
4 EL Wasser


Die Teigmenge reicht für 1 riesengroßen (siehe Bild) oder 2 kleinere Stränge. 

Zubereitung:

Mehl, Salz, Zucker und die Hefe (zerbröckelt) in eine Schüssel geben. Die lauwarme Milch und das Ei zufügen und vermengen. Die Butter zum Schluss zugeben und mit dem Mixer (Knethaken) zu einem glatten Teig kneten lassen.

Nun den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich dieser verdoppelt hat. 

Teig mit Mehl bestreuen und auf leicht bemehlter Arbeitsfläche kurz durchkneten. Den Teig zu einem Rechteckt ausrollen und mit der Mohnmasse bestreichen. 

Den Teig von einer Seite her ausrollen, sodass eine lange Rolle entsteht. 

Nun mit einem scharfen Messer in der Mitter der Rolle ansetzen und durchschneiden, die beiden Teile öffnen und übereinanderlegen, sodass die hälfte des Zopfs entsteht.
Mit der anderen Seite genau so verfahren.

Den Zopf auf ein Backblech setzen und ca. 25-30 Min. bei 200° backen.

Zitronensaft und Puderzucker glatt rühren und auf den noch heißen Zopf bestreichen.

Den Zopf auskühlen lassen und servieren.


Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken und ein gutes Gelingen.

Eure Funi ;-)

Samstag, 10. August 2013

Quarkbällchen

 

Hallo ihr Lieben,
hier habe ich ein super leckeres Rezept für euch.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass die viel besser schmecken wie beim Bäcker.
An Quarkbällchen habe ich mich bis jetzt nie ranetraut, weil ich mir immer sehr unsicher war, ob ich es hinbekommen werde :-)
Und nun mache ich die leckersten Quarkbällchen ever :))




Zutaten:

250g Mehl
250g Quark (Magerstufe)
50g Zucker
50g weiche Margarine
3 Eier (M)
1 Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillenzucker
5-6 Tropfen flüssige Zitronenaroma

Ihr benötigt eine Pfanne mit einer halben Flasche Sonnenblumenöl oder eine Fritteuse.
Bevor es losgeht, stellt folgende Dinge parat: einen großen Teller mit Küchentüchern und eine Auflaufform mit Zimt- und Zuckergemisch.


Zubereitung:

Alle Zutaten gut mit dem Mixer (Knethaken) miteinander vermischen. Erst auf niedriger, dann auf höchster Stufe. 


 Topf mit dem Sonnenblumenöl erhitzen oder die Fritteuse auf 160° aufheizen.

Mit 2 Teelöffeln kleine Bällchen abstechen und in das heiße Fett gleiten lassen.


Ihr müsst die Bällchen immer wieder wänden.Wenn sie schön gebräunt sind, rausnehmen und auf den mit Zewa belegten Teller packen.



Danach im Zimt- und Zuckergemisch wälzen.

Und fertig sind eure leckeren Quarkbällchen :-)


Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken :))


Sonntag, 4. August 2013

Zebrakuchen

 

 

Für die Springform (24, 26 cm)
 etwas Fett 


All-in-Teig:
  • 375g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 250g Zucker
  • 1 Pck. Vanille-Zucker
  • 5 Eier (Größe M)
  • 125 ml lauwarmes Wasser
  • 250 ml Speiseöl, z.B. Sonnenblumenöl
  • 2 EL Kakao

 

 Guss:
  • etwa 150g Puderzucker
  • 4 EL Wasser


 Vorbereiten:
Boden der Springform fetten. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C 


All-in-Teig:
Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten - bis auf den Kakao - hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Teigmenge halbieren und unter einer Hälfte den Kakao rühren.
Zunächst 1-2 Esslöffel hellen Teig in die Mitte der Springform geben. Jeweils direkt darauf 1-2 Esslöffel dunklen Teig. Auf diese Weise hellen und dunklen Teig immer abwechselnd übereinander einfüllen. 





Backzeit: etwa 50 Min.



Springform lösen und entfernen, Boden auf einem Backpapier belegten Kuchenrost stürzen, Springformboden entfernen und erkalten lassen.


Guss: 
Puderzucker sieben, mit Wasser zu einem dünnflüssigen Guss verrühren und den Kuchen damit bestreichen.




Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und einen guten Appetit ;-)