Freitag, 29. November 2013

Mandel-Kakao-Sterne

 

 etwa 40 Portionen

Teig:
  •  3 Eiweiß (Größe M)
  • 250g Puderzucker
  • etwa 300g Mandeln gemahlen
  • 25g Kakao

Außerdem:
  • Puderzucker

Vorbereiten:
Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 140°C
Heißluft: etwa 120°C

Teig:
Eiweiß in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe steif schlagen. Puderzucker sieben und nach und nach unterrühren. Zum bestreichen der Sterne 4 gut gehäufte EL Eischnee abnehmen. Mandeln und Kakao (1/2 TL zurücklassen) vorsichtig auf niedrigster Stufe unter den übrigen Eischnee rühren.

Arbeitsfläche mit Puderzucker bestreuen und den Teig etwa 1/2 cm dick ausrollen. Sterne (etwa 5cm) ausstechen und auf das Backblech legen. 3 TL des zurückgelassenen Eischnees mit dem Kakao verrühren und in einen kleinen Gefrierbeutel geben. Sterne mit zurückgelassenem Eischnee bestreichen. Vom Gefrierbeutel eine kleine Ecke abschneiden und Verzierungen aufspritzen.
Backen.

Einschub: unten
Backzeit: etwa 15 Min.

Das Gebäck muss sich beim Herausnehmen auf der Unterseite noch etwas weich anfühlen. Die Sterne mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.


Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken ;-)

Eure Funi 

Freitag, 22. November 2013

Schokoladenkuchen mit Schlagcreme

 

 

Ihr benötigt:

Rührteig:
100 g Vollmilchschokolade
200 g weiche Margarine oder Butter

150 g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
1 Pr. Salz
3 Eier (Größe M)
150 g Weizenmehl
2 gestr. TL Backpulver
1 TL Kakao
etwa 2 EL Milch
50 g Mandeln gemahlen


Für den Belag:
1 Pck. Schlagcreme (Ruf)
125ml Milch


Außerdem:
Dr. Oetker Deko Blumen
Schokoladenglausur
Zuckerperlen 
 
 
Ober-/Unterhitze:
etwa 180°C
Heißluft:
etwa 160°C
 
Rührteig:
Margarine oder Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backin und Kakao mischen und abwechselnd mit der Milch kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Zuletzt Schokolade und Mandeln unterheben. Teig in der Form glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Nach etwa 15 Min. Backzeit den Kuchen mit einem spitzen Messer der Länge nach in der Mitte etwa 1 cm tief einschneiden.

Einschub: unteres Drittel
Backzeit:
etwa 65 Min.


Den Kuchen auf einem Kuchenrost erkalten lassen.


Für den Belag:
Die Schlagcreme nach Packungsanleitung mit der Milch schlagen. Diese auf den Kuchen verteilen und ca. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Creme fest wird.

Beim schlagen habe ich die Creme mit roter Lebensmittelfarbe eingefärbt.
 
 
Das dekorieren der Torte überlasse ich euch ;-)


Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken!!
 
 

Knusperkekse




Wer liebt sie nicht, die beschauliche Zeit vor Weihnachten, wenn in den Häusern eifrig gerührt, geformt, gebacken und verziert wird, damit der Weihnachtsteller möglichst bunt wird.️

Ihr Lieben ich werde bis Weihnachten leckere Rezepte ausprobieren und sie mit euch teilen.
Lasst euch von den Rezepten hier inspirieren.









Ihr benötigt:

Für das Backblech:
  • Backpapier
  • Ausstecher

Knetteig:

  • 200 g Weizenmehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 80 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillenzucker
  • 1 Pr. Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 100 g weiche Butter oder Margarine


Vorbereiten:

Stelle alle Zutaten abgewogen bereit. Belege das Backblech mit Backpapier. Heize den Backofen vor.
Ober-/Unterhitze: etwa 200°C
Heißluft: etwa 180°C

Knetteig:

Mische das Mehl mit Backin in einer Rührschüssel. Gib alle übrigen Zutaten hinzu und verarbeite alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig.

Rolle den hellen Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche knapp 1/2 cm dick aus.
 
 
Stich nun Plätzchen mit deinen Lieblings-Motiven aus und setze sie mit Hilfe eines Messers auf das Backblech. Schiebe das Blech in den Backofen

Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 11 Min.


Ziehe die Kekse mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost und lass sie erkalten.


Beim verzieren lasst eurer Fantasie freien Lauf.

Tipp:
Wenn der Teig zu weich ist, lege ihn in Frischhaltefolie gewickelt mind. 30 Min. in den Kühlschrank.



Ich wünsche euch viel Spaß bei Nachbacken!