Sonntag, 28. Juli 2013

Erdbeer, Brombeer, Himbeer Marmelade



Hey ihr Lieben.
Ich werde euch heute zeigen, wie ihr einen super, leckeres, tolles Marmelade aus Erdbeeren, Brombeeren und Himbeeren machen könnt ;-)
Das tolle an diesem Rezept ist, ihr müsst euch nicht an das Obst halten was ich euch hier vorschlage. Ihr könnt das ganze auch nur mit Erdbeeren oder nur mit Himbeeren oder ihr macht das ganze nur mit Brombeeren . Das was ihr in eurem Supermarkt vorfindet ;-)



Zutaten: 
  • 125g Himbeeren
  • 125g Brombeeren
  • 250g Erdbeeren
  • eine halbe Zitrone
  • 1 Vanille-Zucker
  • 250g Gelierzucker (2 plus 1)
  • 2 Marmeladengläser


Zubereitung:
1. Himbeeren, Brombeeren und Erdbeeren waschen, putzen und die Erdbeeren vierteln. Alles inn einem Topf geben.

2. Glierzucker, Vanillenzucker und den Saft einer halben Zitrone zugeben. Alles schön rühren. Das ganze lasse ich jetzt vor sich hinköcheln.

3. In der zwischenzeit befülle ich die Gläser mit kochendem Wasser zum einen um sie zu definfizieren und zum anderen um sie an die Hitze der Marmelade zu gewöhnen. Nicht das eure Marmeladengläser zerspringen. Das wollen wir ja natürlich nicht ;-)

4. Wenn sie anfängt zu köcheln, stelle ich meine Stopuhr auf 4 Minuten. Nach 4 Minuten nehme ich meinen Topf vom Herd.

5. Nimmt euren Geschiertuch und kippt das ganze Wasser aus dem Marmeladenglas raus. Wenn ihr etwas jünger seid, kann es sein, dass ihr Hilfe benötigt ;-)

6. Jetzt sind die Gläser fertig um die Marmelade reinzufüllen.
Füllt eure Marmeladengläser bis oben hin voll und den Deckel fest verschließen. Zum Schluss stellt die Marmelade auf dem Kopf und lasst das ganze etwas abkühlen.





 Et voilà fertig ist unsere leckere Marmelade.


Ich wünsche euch Spaß dabei ;-)


Donnerstag, 25. Juli 2013

Blätterteig - Nussstangerl

 

 

Zutaten für 24 Portionen:
  • 2 Pkt. frischer Blätterteig
  • 40g Butter
  • 200g gehackte Haselnüsse
  • 1 Ei
  • 100g Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • Puderzucker, zum Bestäuben


Vorbereiten:
Ofen auf 200°C vorheizen. Butter schmelzen lassen.


Zubereitung:

Ei mit Zucker und Vanillezucker schlagen und mit den Nüssen zu der Butter geben. Alles gut vermischen.

Eine Blätterteigrolle ausbreiten, die Masse darauf verteilen und die zweite Rolle ausgebreitet darüber legen. In ca. 3cm Streifen schneiden.



 




Als nächstes die einzelnen Streifen 2 mal eindrehen. Sie dann wie ein Schraubengewinde aus.





Ca. 20 Minuten (je nach Ofen) im Backofen goldbraun backen.





Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.



Statt Haselnüsse könnt ihr auch Mandeln nehmen.



Ich wünsche euch ein gutes Gelingen ;-)

Schokobrötchen


Ich war sehr lange auf der Suche nach dem Rezept von Schokobrötchen. Letztendlich habe ich ein super leckeres Rezept gefunden.
 
Zutaten für 10 Schokobrötchen:

  • 2 Eier (1 Ei verwenden wir später um die Schokobrötchen zu bestreichen)
  • 300g Mehl
  • 4 EL Öl
  • 250g Quark
  • 90g Zucker
  • 3 TL Backpulver
  • 4 EL Milch
  • 100g Schokotröpfchen
Zubereitung:
Alle Zutaten (bis auf 1 Ei) in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig mit dem Handrührgerät (Rührstab) verkneten.
Aus dem Teig 10 Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. 
Wenn ihr nicht wollt, dass euch die Hände an dem Teig kleben, dann die Hände kurz waschen und befeuchten, dann könnt ihr es auch zu einer schönen Kugel formen.

Zuletzt bestreichen wir die Schokobrötchen mit dem Eigelb, was wir zur Seite getan haben.
Die Schokobrötchen bei 175°C etwa 15-20 Minuten backen.


Es kann auch sein, dass ihr kein Schoko mögt, sondern ihr könnt auch Rosinen verwenden oder trockene Früchte. Lässt euren Fantasien freien lauf ;-)

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken!!!

Mittwoch, 17. Juli 2013

Mini Schweineöhrchen



Hallo alle zusammen :-)

In meinem allerersten Beitrag möchte ich euch meine hausgemachten Schweineöhrchen vorstellen.
Es ist sehr einfach zu machen und schmeckt wie gekauft.


Ihr benötigt:

  • Frischer oder tiefgekühlter Blätterteig (225g)
  • 2 Pck. Vanille-Zucker
  • 3 EL Aprikosenkonfitüre
  • 75g Zartbitterschokolade



Vorbereiten:

Wenn ihr den tiefgekühlten Blätterteig benutzt, solltet ihr die Blätterteigplatten nach Packungsanleitung auftauen lassen.
Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.



Ober-/Unterhitze: etwa 200°C
Heißluft: etwa 180°C



Zubereitung:

Wenn ihr den tiefgekühlten Blätterteig nimmt, legt die Teigplatten auf die Arbeitsfläche aufeinander und rollt es zu einem Rechteck ( 40 x 30 cm) aus. Den Teig gleichmäßig mit Vanille-Zucker bestreuen und von den beiden längeren Seiten her zur Mitte einrollen, so dass die Kanten aneinanderstoßen und fest zusammendrücken. Falls die Kanten nicht halten, ggf. mit etwas Wasser bepinseln. Die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf das Backblech legen. Das Backblech in den Backofen schieben.
Nach 10Min. Backzeit das Gebäck vorsichtig umdrehen



 Nicht erschrecken, wenn es beim schneiden so wie auf dem Foto wird. Beim backen wird es seine Form einnehmen.



Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 15Min. 



Die Schweineöhrchen mir dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.


Die Konfitüre durch ein Sieb streichen und in einem kleinen Topf aufkochen. Mit Hilfe eines Backpinsels die Schweineöhrchen damit bestreichen und auf dem Backpapier fest werden lassen.


Schokolade grob zerkleinern und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Schweineöhrchen mit den Enden in die Schokolade tauen, abstreifen und auf dem Backpapier fest werden lassen


Ich wünsche euch viel Spaß beim nachbacken und ein gutes Gelingen..;-)